Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Die Stadtverfassung von Speyer und Worms in staufischer Zeit. Ein Vergleich

Die Stadtverfassung von Speyer und Worms in staufischer Zeit. Ein Vergleich

vonSchleichert, Sabine
Deutsch, Erscheinungstermin 21.10.2003
lieferbar
36,99 €
(inkl. MwSt.)
Examensarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nachdem in früherer Zeit - oft aus der Zielsetzung heraus, die "Modernität"
der bürgerlichen...

Informationen zum Titel

978-3-638-22602-8
München
21.10.2003
2003
1
1. Auflage
eBook
EPUB ohne DRM
93
München
Deutsch
Europäische Geschichte
Examensarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nachdem in früherer Zeit - oft aus der Zielsetzung heraus, die "Modernität"
der bürgerlichen Gesellschaft bis in die Städte des ...
Examensarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nachdem in früherer Zeit - oft aus der Zielsetzung heraus, die "Modernität"
der bürgerlichen Gesellschaft bis in die Städte des Mittelalters
zurückzuverfolgen - manche einseitig behandelten Phänomene wie die Rolle der
Kaufmannschaft oder regionale Erscheinungen auf die Entwicklung des gesamten
deutschen Städtewesens verallgemeinert wurden, setzt sich inzwischen eine
zunehmend differenzierte Sichtweise durch.2 Ein Vergleich der Verfassung verschiedener
Städte sollte sich daher auf Beispiele beschränken, die aufgrund
ähnlicher Strukturen tatsächlich vergleichbar sind. Die allmähliche Herausbildung der
Stadt im Sinne eines Lebensraumes mit besonderen rechtlichen und politischen
Strukturen kann besonders gut aufgezeigt werden am Beispiel der rheinischen Bischofsstädte,
die als "gewachsene" Städte nicht fertige Modelle von außen
übernahmen, sondern sämtliche Entwicklungsschritte eigenständig und in ihren
eigenen Mauern vollzogen. Innerhalb dieser großen Gruppe wiederum seien hier
Worms und Speyer ausgewählt, die durch ihre räumliche Nähe beinahe identische
Ausgangsvoraussetzungen mitbringen.
Die in der Geschichte der beiden Städte deutlich werdenden Entwicklungslinien
überschneiden sich zum Teil, müssen der besseren Übersicht halber in der
folgenden Darstellung aber getrennt behandelt werden. Etwa im Laufe des 10.
Jahrhunderts bildete sich zunächst die Herrschaft der Bischöfe über ihre Städte im
weltlichen Bereich heraus. In der Salierzeit entstand dann die Bürgergemeinde als
eigenständiger, vom Umland getrennter Rechtsbereich; diese Entwicklung kam erst
in der Stauferzeit gegen Ende des 12. Jahrhunderts zum Abschluß. Vor allem aber
war die Stauferzeit die Phase der Entwicklung der städtischen Unabhängigkeit vom
Stadtherrn. Dazu gehörten die Entstehung des Stadtrates, die Übernahme der zuvor
bischöflichen Ämter in der Stadt und schließlich die eigene, städtische
Gesetzgebung. In der späten Stauferzeit endlich kam es zu teilweise schweren
Auseinandersetzungen mit den Bischöfen um die Stadtherrschaft, die nicht zuletzt auch mit den reichspolitischen Kämpfen dieser Zeit zusammenhingen. Dieser Aspekt
städtischer Geschichte in der Stauferzeit, die sich in der ersten Hälfte des 13.
Jahrhunderts vollziehende verfassungsrechtliche und politische Emanzipation der
Stadtgemeinde von ihrem bischöflichen Stadtherrn, ist das zentrale Thema der
vorliegenden Arbeit.

2 Vgl. Opll, Stadt, S. 11-16; Ennen, Stadt, S. 110-144.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung