7
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Die Wohnung in der familienrechtlichen Praxis

Die Wohnung in der familienrechtlichen Praxis

Miete - Eigentum - Wohnungsüberlassung - Verfahren

vonGötz, Isabell | Brudermüller, Gerd | Giers, Michael
Deutsch, Erscheinungstermin September 2018
lieferbar
49,00 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden
Die Wohnung ist der Lebensmittelpunkt einer Partnerschaft - gleich ob Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft oder nichteheliche Lebensgemeinschaft. Die rechtlichen Probleme beginnen schon bei der (alleinigen/gemeinsamen) Anmietung und intensivieren sich bis hin zur Trennung/Scheidung: Wer darf die Wohnung behalten,...

Informationen zum Titel

978-3-7694-1206-2
Bielefeld
September 2018
2018
2
2., völlig neu bearb. Auflage
Buch (broschiert)
411 g
269
148 mm x 223 mm x 22 mm
Color of cover: Cream, Color of cover: Gold, Color of cover: Grey, Color of cover: Orange, Color of cover: Tan
Deutsch
Wohnraum- und Mietrecht, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Familienrecht
FamRZ-BuchBand 25
Die Wohnung ist der Lebensmittelpunkt einer Partnerschaft - gleich ob Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaft oder nichteheliche Lebensgemeinschaft. Die rechtlichen Probleme beginnen schon bei der (alleinigen/gemeinsamen) Anmietung und intensivieren sich bis hin zur Trennung/Scheidung: Wer darf die Wohnung behalten, was geschieht mit dem Mietverhältnis oder dem gemeinsamen Eigentum? Wie ist es mit der Wohnungsüberlassung? Welche Regelungen kann das Familiengericht treffen? Viele - häufig eilbedürftige Fragen - an den komplizierten Schnittstellen des Miet- und Familienrechts stellen sich... Alle nur denkbaren Varianten werden übersichtlich, systematisch und fundiert erläutert, die rechtlichen Besonderheiten der nichtehelichen Lebensgemeinschaft jeweils im Blick. Ebenso Themen wie Gewaltschutz oder Kindeswohlgefährdung. Verfahren (einschl. vorläufiger Rechtsschutz / Vollstreckung) und Kosten runden das FamRZ-Buch ab. Dazu: Fälle, Praxistipps, Checklisten (

1361b, 1568a BGB,
2 GewSchG), zahlreiche Formulierungshilfen für Anträge und Beschlüsse! Ein "hervorragendes Kompendium" (RiAG Ralph Neumann, DRiZ 2009, 56, zur Voraufl.) für alle im Miet- und Familienrecht tätigen Juristen!
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung