Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Subjektivierungen und Kriminalitätsdiskurse im 18. Jahrhundert

Subjektivierungen und Kriminalitätsdiskurse im 18. Jahrhundert

Preußische Soldaten zwischen Norm und Praxis

vonRischke-Neß, Janine
Deutsch, Erscheinungstermin 12.04.2021
lieferbar

Buch (gebunden)

60,00 €
(inkl. MwSt.)

eBook (PDF ohne DRM)

60,00 €
(inkl. MwSt.)
Kaum eine Armee galt lange Zeit als derart 'diszipliniert' wie die preußische Armee im frühen 18. Jahrhundert. Kriegsartikel und drastische Strafschilderungen schufen das Bild von einer Militärjustiz, die den einzelnen Soldaten beliebig abstrafen konnte, um das militärische Gefüge zu schützen. Die Analyse von...

Informationen zum Titel

978-3-8471-1164-1
Göttingen
12.04.2021
2021
1
1. Auflage
Buch (gebunden)
812 g
473
156 mm x 233 mm x 30 mm
Color of cover: Grey, Color of cover: Orange, Color of cover: Silver, Color of cover: Yellow, gebunden, mit 7 Abbildungen, Göttingen
Deutsch
Rechtssysteme: Gerichte und Prozessordnung, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Geschichte der Religion, Europäische Geschichte, Militärgeschichte, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Kunstgeschichte
Kaum eine Armee galt lange Zeit als derart 'diszipliniert' wie die preußische Armee im frühen 18. Jahrhundert. Kriegsartikel und drastische Strafschilderungen schufen das Bild von einer Militärjustiz, die den einzelnen Soldaten beliebig abstrafen konnte, um das militärische Gefüge zu schützen. Die Analyse von Gerichtsakten vom Infanterieregiment des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau belegen jedoch eine gewisse 'Verweigerungshaltung' gegenüber der Anerkennung von Normen. Der Band zeigt Handlungsmöglichkeiten der Soldaten vor Gericht und die Interpretationsspielräume für den Umgang mit Kriminalität im preußischen Militär.
Kaum eine Armee galt lange Zeit als derart 'diszipliniert' und ausgebildet wie die preußische Armee im frühen 18. Jahrhundert. Kriegsartikel und drastische Strafschilderungen schufen das Bild von einer Militärjustiz, die den einzelnen Soldaten beliebig abstrafen konnte, um das militärische Gefüge zu schützen. Die hohe Anzahl einzelner Delikte und die daraus resultierenden Spannungen belegen jedoch eine gewisse 'Verweigerungshaltung' gegenüber der Anerkennung von Normen. Mittels der Analyse von Gerichtsakten vom Infanterieregiment des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau zeigt die Autorin exemplarisch die Handlungsmöglichkeiten der Soldaten vor Gericht und die Interpretationsspielräume für den Umgang mit Kriminalität im preußischen Militär auf: Die Soldaten bewiesen zum Teil eine gute Kenntnis von bewährten Verteidigungsstrategien und zeigten ihr Verständnis von Stand, sozialer Schicht und sozialer Zugehörigkeit, welche die Lebenswelt und Identität des Einzelnen ebenso bestimmten wie die Gruppenidentität.


Hardly any other army was long regarded as “disciplined” and drilled as the Prussian army in the early 18th century. Articles of war and drastic punishment created the image of a military justice system that could punish individual soldiers at will, in order to protect the military structure. However, the high number of individual offences and the resulting tensions demonstrated a certain “refusal” attitude towards the recognition of norms. The author analyses court records from the infantry regiment of Prince Leopold of Anhalt-Dessau which show in individual cases the soldiers’ options for action in court and the scope of interpretation for dealing with crime in the Prussian military. Here, the soldiers showed good knowledge of tried and tested defence strategies, showed understanding of rank, social class and social affiliation.
Dr. Janine Rischke-Neß studierte Geschichte, Literatur und Philosophie an der Universität Potsdam und wurde dort 2019 promoviert. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Militär- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Aktuell ist sie in der Erwachsenenbildung und im E-Learning tätig.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung