9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Soziale Gemeinschaften in Massively Multiplayer Online Role-Playing Games

Soziale Gemeinschaften in Massively Multiplayer Online Role-Playing Games

vonHillemann, Frank
Deutsch, Erscheinungstermin 17.12.2012
lieferbar

eBook

15,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

17,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-656-33568-9
München
17.12.2012
2012
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
37
München
Deutsch
764 kB
Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Soziale Gemeinschaften in »MMORPGs«“ ist ein sehr interessantes Thema für die Soziale Arbeit. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Computer- und Videospiele, insbesondere Rollen- und Strategiespiele, begleiten mich seit der frühen Jugend und wurden ein fester Bestandteil der Freizeitgestaltung und Lebenswelt. Einige Jahre spielte ich aktiv im größten »MMORPG« „World of Warcraft“, habe diverse Gilden miterlebt und teils selbst gegründet. Neben dem über die Jahre entstandenen Interesse und die Befriedigung der eigenen Neugierde, gibt es auch weniger persönliche Gründe, sich dem Medium zu widmen.
Im Vergleich zu anderen Medien ist es wenig erforscht. Mögliche Gründe dafür sind das junge Alter und die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit. Es bietet viele Möglichkeiten, menschliches Miteinander durch die im Spielverlauf anfallenden Daten empirisch und ressourcenschonend zu erforschen. Die grafische Aufbereitung von Daten kann z. B. verborgene soziale Prozesse sichtbar machen.
Die zwangsläufige Reduzierung an Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten zwischen Menschen im Internet bietet einen weiteren Vorteil: Theorien zu Gemeinschaften oder Gesellschaften sind meist durch Kriterien in ihrer Komplexität auf einen bestimmten Rahmen eingegrenzt. Wenn der Rahmen von Theorien mit den Gegebenheiten des Internets identisch ist oder sich stark ähnelt, kann das in Kombination mit Daten über Kommunikation und Interaktion detaillierte und wegen ihrer Vergleichbarkeit aussagekräftigere Ergebnisse hervorbringen. Die Erkenntnisse über Eigenschaften von Computerspielen, die positiven Aspekte des Spielens und die Anreize zur Kommunikation, kann neue therapeutische Konzepte für Menschen mit geringen sozialen Fähigkeiten oder Möglichkeiten, hervorbringen.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung